Starke Leistungen bei swhv-Meisterschaften
Drei Starts, drei Titel bei swhv-Meisterschaften
Überaus erfolgreich kehrten die CaniCross-Teams des HSV Mühlacker (HSVM) am vergangenen Sonntag von den Meisterschaften des Südwestdeutschen Hundesportverbandes (swhv) in Hockenheim zurück. Sie konnten sowohl Titel im Dogscooter als auch im Geländelauf erringen.
(ajh)
Zwei Teams starteten in der AK 50 im Dogscooter auf der Langstrecke: Bei den Frauen Petra Kohler mit ihrem Hound Spooky und bei den Männern ihr Ehemann Marcel mit seinem Hound Theo. Sie hatten sich akribisch auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Beide stammen aus Gündelbach und nutzten so die idealen Trainingsbedingungen im Stromberg. Neben Top-Speed, Ausdauer und Kraft, hatten sie vor allem an der Fahrtechnik und den Richtungskommandos gearbeitet. Das wird bei Geschwindigkeiten von über 30 Km/h zum entscheidenden Faktor.
Bereits am Wochenende zuvor wurden Petra und Marcel für ihre Konstanz belohnt. Beide gewannen den Cup-Titel der Speedhunterserie. Diese Wettbewerbsserie begann bereits im Oktober letzten Jahres und umfasste zehn Wettbewerbe. Die besten fünf Ergebnisse davon wurden für die Gesamtwertung herangezogen.
Im Wettkampf werden die Teams im Einzelstart auf die Strecke geschickt. Als Erste gingen am frühen Sonntagmorgen Marcel mit seinem Theo auf die vier Kilometer lange Strecke, die über sandigen Singletrails und Waldwege führte, gespickt mit einigen scharfen Kurven. Marcel hatte mit Andreas Maier aus Metzingen einen harten Widersacher, die sich während der Speedhunterserie einige enge Duelle geliefert hatten. Da Theo einen nahezu perfekten Tag erwischte, konnten sie sich am Ende um sechs Sekunden durchsetzen und erreichten mit 8:04 Min. als erste das Ziel.
Kurz danach legten Petra und Spooky los. Beide erwischten einen perfekten Tag und kamen nach genau 8:00 Minuten ins Ziel. Mit dieser Leistung konnte Petra ihre Altersklasse souverän gewinnen und war damit zugleich zweitschnellste Teilnehmerin des Tages.
Das dritte Team des HSVM ging in der AK 15 im 2.000-Meter-Geländelauf an den Start: Chiara Heidinger und ihre Australian Shepherd-Hündin Coco waren zwar Titelverteidiger, für die Vorbereitung wählten sie aber einen komplett anderen Ansatz. Da ihr Fokus auf der Sommersaison mit Vierkampf und CSC liegt, machten sie zuvor nur einen Wettkampf. Die läuferische Grundlage – Chiara gehört in der U18 zu besten Mittelstreckenläuferinnen in Baden-Württemberg – legte sie in vielen leichtathletikspezifischen Trainingsprogrammen.
Beide kamen von Beginn an gut ins Rennen und waren in der Lage, das hohe Anfangstempo bis zum Schluss durchzulaufen. Am Ende konnten sie sich trotz starker Konkurrenz in 6:18 Min. deutlich durchsetzen. Nach dem knappen Sieg im Vorjahr mit einem Vorsprung von nur zwei Sekunden, legten sie diese Mal 14 Sekunden zwischen sich und dem zweitplatzierten Team.
Start der THS Turniersaison beim VdH Iptingen
Für unsere THS´ler startete die Turniersaison am 19.04.2025 beim Zwergbergturnier des VdH Iptingen.
Dabei bewiesen unsere Starter, dass sich das Training über die Wintermonate bezahlt machte und konnten tolle Leistungen abrufen.
VK2
1. Platz Amy Dieter mit Qju erreichten den Aufstieg in VK3 mit 61 Punkten
5. Platz Bianca Mahler mit Miley mit 251 Punkten
VK3
1. Platz Marleen Götz mit Mira mit 273 Punkten
2. Platz Lisa Ankele mit Theo mit 271 Punkten
Shorty Jugend
1. Platz Mühlacker Shorty - Charlotte Ludewig mit Loki und Amy Dieter mit Qju in 31,24 Sekunden
CSC Erwachsene
7. Platz SG Kieselbronn/Mühlacker – Bianca Mahler mit Miley und Stefanie Fallert mit Ellie in 77,23 Sekunden
8. Platz HSV Mühlacker 1 – Juliane Stefke mit Maus, Hannah Niedenführ mit Lucy und Emma Boy mit Cora in 79,13 Sekunden
9. Platz LG Kieselbronn/Mühlacker/Königsbach – Lisa Ankele mit Theo in 79,56 Sekunden
Einzel CSC
1. Platz Amy Dieter mit Loki
3. Platz Stefanie Fallert mit Ellie
Gedächtnis-Cup bleibt in Mühlacker
Der HSV Mühlacker (HSVM) richtete am vergangenen Sonntag zum sechsten Mal den Hans-und-Rudi-Heidinger Gedächtnis-Cup aus. Der Gedächtnis-Pokal zu ehren der beiden Gründerväter des Turnierhundsports für die beste Tagesleistung blieb in diesem Jahr in der Familie und wurde an die 16-jährige Chiara Heidinger und ihre Coco überreicht.
Beide starteten im klassischen Vierkampf und überzeugten von Anbeginn. Bereits im Gehorsam erzielten sie sehr gute 59 von 60 Punkten, im Hürden-, Slalom- und Hindernislauf waren sie zugleich schnell und fehlerfrei. Mit einer Gesamtpunktzahl 282,35 Punkten durchbrachen sie dabei nicht nur zum ersten Mal die magische Grenze von 280 Punkte, es ist gleichzeitig das beste Ergebnis einer Jugendlichen in Deutschland in diesem Jahrzehnt.
Trotz feuchtem und kühlem Wetter konnten noch weitere Teams mit sehr guten Leistungen aufwarten. In außerordentlich starker Form präsentiert sich zurzeit Marleen Götz und ihre Mira in der AK 19 w. Nach 273 Punkten vor 14 Tagen in Iptingen und 278,66 Punkten vor Wochenfrist in Kieselbronn überzeugten sie ein weiteres Mal mit 277,51 Punkten. Überragend war dabei das Ergebnis im Gehorsam mit der Höchstpunktzahl von 60 Punkten. Auf den zweiten Platz in der AK 19 w kam Lisa Ankele mit Theo und 270,86 Punkte. Ihre zweite von drei notwendigen Qualifikationen für die Südwestdeutschen Meisterschaften (swhv) erzielte Amy Dieter und Qju mit 260,10 Punkten, mit denen sie den zweiten Platz bei den Jugendlichen erzielte.
Im Sprint-Vierkampf, bei dem der Gehorsam durch einen 1.000-m-Lauf ersetzt wird, kam das herausragende Team aus Crailsheim. Die 16-jährige Sara Hagemeyer mit Scar erzielten mit 280,68 Punkten einen Spitzenwert, der im letzten Jahr nur von einer Jugendlichen übertroffen wurde. Mit ihrem Nachwuchshund Ellie bestreitet Stefanie Fallert vom HSVM in der AK 19 w ihre erste Wettkampfsaison. Nach 269,88 Punkte aus der Vorwoche steigerte sie sich weiter auf jetzt 272,44 Punkte. Damit siegten sie in der AK 19 w. Einen weiteren ersten Platz erzielten im Hindernislauf in der Jüngstenklasse Emma Boy und Cora in 27,14 Sek.
Im abschließenden Combination-Speed-Cup, einem Staffelwettbewerb mit drei Teams, ging die stärkste Leistung auf das Konto der jugendlichen Startgemeinschaft Mühlacker/Crailsheim/Breisgau. Ergänzt wurde das Team um Chiara Heidinger und Sara Hagemeyer von Mia Haberstroh und ihrer Tara. In einer Gesamtzeit von 66,07 Sek. waren sie sogar schneller als die Erwachsenen und unterboten auf Anhieb die Qualifikation für die VDH Deutschen Meisterschaften. Auf den zweiten Platz bei den Erwachsenen kam die Mannschaft des HSVM mit Bianca Mahler / Miley, Stefanie Fallert / Ellie und Leandro Heidinger / Coco in einer Zeit von 70,24 Sek.
Die weiteren Platzierungen der HSVM-Teams: Vierkampf: AK 15 w: 4. Platz Hannah Niedenführ in 239,58 Punkte; AK 19 w: 3. Platz Bianca Mahler in 255,30 Punkte; AK 35w: 3. Platz Juliane Stefke in 240,42 Punkte. CSC-Jugend: Lotte Förschler/Hannah Niedenführ/Emma Boy in 119,79 Sek.