THS - Hans und Rudi Heidinger - Gedächniscup 2023
HSVM’ler mit zahlreichen Normen bei Kreismeistermeisterschaften
Am 13./14. Mai fanden die Kreismeisterschaften im Turnierhundsport in Straubenhardt im Schwarzwald statt. Von der zweitägigen Veranstaltung kehrten die Sportler des HSV Mühlacker (HSVM) äußerst erfolgreich zurück.
(pm) Für die herausragende Leistung der Veranstaltung sorgte einmal mehr Chiara Heidinger. Mit ihrer erst 3-jährigen Australian Shepherd-Hündin Coco erzielten sie im Vierkampf mit 277 Punkten nicht nur die Tagesbestleistung. Es ist gleichzeitig die beste Leistung, die eine 14-jährige in Deutschland je erzielt hatte.
Mit 59 von 60 Punkten hatte beide in den Gehorsamsübungen einen Einstieg nach Maß. In den Sprint-Disziplinen Hürden-, Slalom- und Hindernislauf liefen beide schnell und fehlerfrei, sodass sie ihre Bestleistung um 5 Punkte steigern konnte.
Auch die weiteren Vierkampfteams erzielten sehr gute Leistungen. Die Starterinnen in den Prüfungsstufen VK 1 und VK 2 erfüllten alle die Standards für einen Aufstieg in die nächsthöhere Prüfungsstufe. Dazu gehörten im VK 1 Amy Dieter (2. Platz U 19, 250 Pkt), Lisa Ankele (2. Platz Aktive, 250 Pkt.), Juliane Steffke (3. Platz Aktive, 250 Pkt.) und im VK 2 Marleen Götz (1. Platz Aktive, 267 Pkt.) und Wencke Zimmermann (2. Platz Aktive, 260 Pkt.)
Matthias Ehrismann (1. Platz Aktive, 272 Punkte) und Nadja Münchinger (1. Platz Aktive, 265 Punkte) erfüllten in der höchsten Prüfungsstufe (VK 3) die Qualifikationsnormen zu den swhv-Meisterschaften.
Im Sprint-Vierkampf, bei dem der Gehorsam durch einen 1.000-m-Lauf ersetzt wird, war Wencke Zimmermann mit 268 Punkten die stärkste Starterin gefolgt von Nadja Mahler mit 262 Punkte. Amy Dieter war mit 260 Punkten die stärkste Jugendliche.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte bei der Jugend im CSC-Staffelwettbewerb die Startgemeinschaft Mühlacker / Ettlingen in 73,97 Sek in der Besetzung Chiara Heidinger, Amy Dieter (beide HSVM) und Stefanie Fallert die Quali für die Deutschen Meisterschaften erreichen.
Ehrenpokale gehen nach Iptingen und Mühlacker
Zu Ehren der beiden Gründer des Turnierhundesports Hans und Rudi Heidinger veranstaltete der HSV Mühlacker (HSVM) bereits zum vierten Mal einen verbandsoffenen Wettkampf. Vor 51 Jahren haben sie mit dieser Hundesportart eine Welle losgetreten, die erstmals für alle Hunde und Menschen eine sinnvolle Beschäftigung bot.
(ajh) Diese Idee lebt bis heute: Es war eine große Rassevielfalt und viele Jugendliche am Start, die vor allem in den Anfängerdisziplinen Hindernislauf und Shorty am Start waren.
Die Ehrenpokale für die besten Leistungen im Vierkampf gingen an das HSVM-Team Chiara Heidinger mit ihrer Australian Shepherd-Hündin Coco sowie Nick Hein mit seinem Hovawart Liam vom VdH Iptingen. Auf Grund des sehr guten Gehorsamsergebnisses mit 58 von 60 Punkten gelang Chiara ein optimaler Einstieg in den Wettkampf. Mit insgesamt 273 Punkten waren die beiden sogar 11 Punkte besser als ihr männliches Pendant.
Erwähnenswert ist noch das Ergebnis von Marleen Götz: Sie schaffte mit 256 Punkten den Aufstieg in die höchste Prüfungsklasse, was ihr gleichzeitig die Qualifikation zu den swhv-Meisterschaften einbrachte.
Am zweiten Tag stand u.a. der Sprint-Vierkampf auf dem Programm, bei dem die Gehorsamsübungen durch einen 1.000-Meter-Lauf ersetzt wird. Den Ehrenpokal für die Beste Leistung ging auch hier wieder an Nick Hein, der mit 283 Punkten ein absolutes Top-Ergebnis erzielte. Nur bei seinem Deutschen Meistertitel war er eine Kleinigkeit besser.
Beste Starterin war wieder Chiara Heidinger, die mit ihrem Leihhund THS - Wettkampfbericht Wyhl - 18. Juni 2023
Am 18.06.2023 fuhren einige Sportler zum Wettkampf in das badische Wyhl. Trotz heißer Temperaturen kehrten die HSVM’ler mit vielen sehr guten Leistungen heim.
Das herausragende Ergebnis im Sprint-Vierkampf erzielte der erst 16-jährige Leandro Heidinger mit Coco. Mit 284, 14 Punkten steigerten sie ihre Bestleistung um rund 3 Punkte. Das ist das zweithöchste Ergebnis 2023 in Deutschland. Bei den Erwachsenen siegte Nadja Mahler mit 269 Punkten, Amy Dieter war mit 261 Punkten die stärkste bei der weiblichen Jugend. Das Ergebnis bedeutet auch gleichzeitig eine neue Bestleistung.
Die Startgemeinschaft Mühlacker / Ettlingen machten im Combination Speed Cup (CSC) zwei fehlerfreie und schnelle Durchgänge. Mit einer Top-Zeit von 62,77 Sek gewannen sie überlegen den Wettbewerb. Seit 4 Jahren ist in Deutschland keine Jugendmannschaft mehr schneller gewesen.
Bianca Mahler mit Miley im Vierkampf 1 und erzielten mit 242 Punkten den ersten Aufstiegspunkt. Herausragend dabei war das Gehorsamsergebnis mit 57 von 60 Punkten.

WHV - Meisterschaft - 24./25. Juni 2023
Leandro Heidinger mit herausragendem Resultat bei swhv-VM im THS
Am 24. und 25 Juni 2023 fanden die Meisterschaften des Südwestdeutschen Hundesportverbandes im Turnierhundesport im Römerstadion in Ladenburg statt. Es war der erste Höhepunkt des Sportjahres und entsprechend motiviert machten sich die Sportler des HSV Mühlacker (HSVM) auf die Reise.
Das herausragende Resultat des HSVM ging auf das Konto des erst 16-jährigen Leandro Heidinger mit seiner Australien Shepherd-Hündin Coco im Sprint-Vierkampf (S-VK). Im S-VK werden der Hürden-, Slalom- und Hindernislauf zum Abschluss von einem 1.000-m-Lauf im Jägerstart ergänzt. In allen vier Disziplinen zeigten sie keine Schwäche und waren am Ende mit 285,5 Punkten nicht nur die Tagesbesten, sondern erzielten auch gleichzeitig das zweithöchste Ergebnis in diesem Jahr in Deutschland.
Um am S-VK teilzunehmen, musste die 14-jährige Chiara Heidinger mit Linus in der nächsthöheren Altersklasse (U19) starten. Dort zeigte sich die Konkurrenz erstaunlich stark. Ein Patzer im Slalomlauf warfen sie in der Zwischenwertung auf Platz 6 zurück mit 18 Sekunden Rückstand auf Platz 3. In einem furiosen 1.000-m-Lauf, die sie in 3:05 Minuten zurücklegten, kämpften sie sich Platz um Platz nach vorne. Im Spurt auf der Zielgerade konnten sie sogar noch auf Platz 2 vorlaufen.
Weitere Top-Ergebnisse im S-VK waren der dritte Platz von Thomas Fais mit seinem Flatcoated Retriever Nemo in der Seniorenklasse mit 260,8 Punkte sowie der vierte Platz von Nadja Münchinger mit Feli mit 274,5 Punkte. Sie konnte ein weiteres Mal dieses Jahr ihre Bestleistung steigern. Auch Wencke Zimmermann mit Platz 9 und 268 Punkten bei den Aktiven sowie Amy Dieter bei der Jugend, die 262 Punkten eine neue Bestleistung aufstellte, konnten zufrieden sein.
Im klassischen Vierkampf hatte der HSVM zwei Starter gemeldet. Chiara und Coco stiegen mit sehr guten 57 von 60 Punkten im Gehorsam ein, die Laufdisziplinen liefen beide sehr kontrolliert und ohne Risiko. Der überlegene Sieg mit 273 Punkten war den beiden nicht zu nehmen. Matthias Ehrismann mit seinem Weißen Schäferhund Chase leben von einer hohen Gehorsamspunktzahl. Der Einstieg mit 54 Punkte war solide, sie konnte sich dadurch aber kein Punktepolster erarbeiten. Im Gegensatz zur Konkurrenz blieben aber beide in den Laufdisziplinen fehlerfrei und schafften mit 275 Punkten eine Saisonbestleistung und den dritten Platz in der AK 35.
Im abschließenden Combination Speed Cup, der als Staffelwettbewerb mit 3 Teams konzipiert ist, wurde die Jugendmannschaft des HSVM um Chiara und Leandro Heidinger von Stephanie Faller vom HSV Ettlingen verstärkt. Mit zwei souveränen Läufen siegte die Startgemeinschaft in 69,01 Sek. hochüberlegen. Spannender war das Finale der Aktiven. Nadja Münchinger und Matthias Ehrismann wurden von Alex Wehler aus Iptingen verstärkt. In 69,21 schafften sie Platz 8 und die direkte Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.
THS - Wettkampfbericht Gerlingen - 23.7.2023
Bianca Mahler und Miley erzielten Aufstieg in den VK 2
Am Sonntag 23.7.2023 machten sich 7 HSVM-Teams auf den Weg nach Gerlingen zu einem Sommerturnier im Turnierhundesport. Das schwülwarme Wetter und der ausgetrocknete Boden machten einigen Teams zu schaffen, sodass Top-Ergebnisse dieses Mal rar waren.
Im Vierkampf gingen 3 Teams an den Start. Das wertvollste Resultat erzielten dabei Bianca Mahler und mit ihrer Aussi-Hündin Miley. In ihrem erst dritten Wettkampf erzielten sie bereits ihren zweiten Aufstiegspunkt und sind ab sofort startberechtigt für den VK 2. Mit 52 Punkten waren beide gut in den Wettkampf eingestiegen, die Laufdisziplinen waren fehlerfrei. Mit insgesamt 259 Punkten kamen sie auf den zweiten Platz bei den Aktiven. Amy Dieter und ihre Mix-Hündin Qju erreichten in der Jugend mit 247 Punkten im VK 1 den ersten Platz, allerdings fehlte einen Punkt im Gehorsam für den Aufstieg. Auch bei Matthias Ehrismann mit seinem Weißen Schäferhund Chase lief mit 47 Punkten der Gehorsam nicht optimal, in der Gesamtwertung waren es 268 Punkte und Platz 1.
Trotz zweier Fehlerpunkte im Hürdenlauf konnte der 16-jährige Leandro Heidinger mit seiner Aussi-Hündin Coco mit 283,78 Punkte im Sprint-Vierkampf wieder ein starkes Resultat erzielen. Ein verpatzter Slalomlauf kostete Wencke Zimmermann und Kurzhaarcollie-Hündin Nika ein besseres Ergebnis, deshalb waren es dieses Mal nur 235 Punkte.
Im abschließenden Shorty siegten in der Jugend Leandro Heidinger mit Coco und Hanna Magli aus Gerlingen in 31,15 Sekunden. Auf den zweiten Platz kamen Chiara Heidinger mit Coco und Stephanie Fallert mit Lucky (HSV Ettlingen) in 38,09 Sek.

dhv - DM THS beim HSV Bamberg
Am 2. und 3. September 2023 fanden die Deutschen Meisterschaften des dhv (Deutsche Hundesportverband) beim HSV Bamberg statt. 8 Teams des HSV Mühlacker (HSVM) qualifizierten sich über die Südwestdeutschen Meisterschaften (swvh) zu diesem Event, mit 5 Podestplätzen kehrten die Senderstädter äußerst erfolgreich wieder nach Hause zurück.
Das Trainergespann Albrecht Heidinger und Matthias Ehrismann teilte sich Arbeit über die Sommerferien auf, sodass alle Teams bestens vorbereitet an den Start gehen konnte. 5 Teams starteten im Sprint-Vierkampf, der sich aus den Disziplinen Hürden-, Slalom- und Hindernislauf sowie dem abschließenden 1.000-m-Lauf zusammensetzt. Bei der männlichen Jugend gingen Leandro Heidinger mit seiner Coco als Favoriten an den Start. Mit 4 Fehlerpunkten im Hürdenlauf war der Einstieg in den Wettkampf etwas holprig, doch dann gaben sich beide keine Blöße mehr. Mit einer Steigerung ihrer Bestzeiten im Slalomlauf um 7/10 Sek. auf 14,39 Sek. und über 1.000 m um 8 Sek. auf 2:38 Min. siegten sie mit 282,51 Punkten souverän. Das war gleichzeitig das zweitbeste Ergebnis aller Altersklassen.
Mit Amy Dieter und ihrer Qju konnte sich ein weiteres Jugend-Team für die DM qualifizieren. Nach Platz 9 bei den swhv-Meisterschaften waren die Erwartungen eher gedämpft. Im Hürdenlauf mit neuer Bestzeit verzeichneten sie allerdings einen sehr guten Einstieg, Slalom- und Hindernislauf blieben fehlerfrei, sodass sie vor dem abschließenden 1.000-m-Lauf auf Platz 2 übernachteten. Hier mobilisierten sie im Schlussspurt nochmals alle Kräfte und liefen als Zweite mit einem Gesamtergebnis von 272,63 Punkte über die Ziellinie. Dazu Chef-Trainer Albrecht Heidinger: „Amy und Qju hatten keinen einfachen Saisonverlauf. Eine Steigerung um 10 Punkte bei einer DM ist deshalb außergewöhnlich und umso erfreulicher.“
Mit dem 4. Platz und 261,05 Punkten konnte Thomas Fais mit Nemo bei den Senioren durchaus zufrieden sein, stellten sie doch eine neue Saisonbestleistung auf. Die weiteren Ergebnisse waren ein 11. und ein 16. Platz durch Nadja Münchinger/Feli und Wencke Zimmermann/Nika bei den Aktiven.
Im klassischen Vierkampf wird der 1.000 m-Lauf durch Gehorsamsübungen ersetzt. Hier hatten sowohl Matthias Ehrismann (AK 35) mit Chase als auch Chiara Heidinger (U15) mit Coco ihre Schwierigkeiten und konnten nicht an ihre Vorleistungen anknüpfen. Während Chiara trotzdem ungefährdet mit 264 Punkten ihren Titel verteidigen konnte – 2022 gewann sie bereits mit ihrem Leihhund Linus – begann bei Matthias die große Aufholjagd. Vor dem abschließenden Hindernislauf auf Platz 4 liegend nutzen sie eine Schwäche der Konkurrenz und wurden mit dem dritten Platz in 271 Punkten belohnt. Das ist der bisher größte Erfolg der beiden.
Mit der stärksten Zeit im Combination Speed Cup-Staffelwettbewerb war die Jugendmannschaft des HSVM, die durch Stephanie Fallert vom HSV Ettlingen auf der Sektion 3 verstärkt wurde, gemeldet. Auch nach den Vorläufen distanzierten sie die Konkurrenten deutlich.
Im Endlauf agierten auf der Sektion 1 Chiara und Coco in beiden Läufen schnell und fehlerfrei. Auf der Sektion 2 war zu spüren, dass Nemo, der Teampartner von Leandro, zum ersten Mal vor großer Kulisse laufen durfte. Trotz ein paar Unsicherheiten blieben beide ebenfalls fehlerfrei, sodass ihnen der überlegende Sieg in 65,29 Sek. sicher war.
Etwas schneller im Finale waren bei den Aktiven die Startgemeinschaft Mühlacker / Iptingen, bei der Nadja Münchinger und Matthias Ehrismann durch Alex Wehrle verstärkt wurde. 64,41 Sek bedeuteten am Ende ein respektabler 13. Rang unter 44 Mannschaften.